Ortsparteitag

FDP Stemwede

Bei bestem Wetter eröffnete Marco Quebe als Vorsitzender der Stemweder FDP-Ortsverbandes den jährlichen Ortsparteitag. Er freute sich über die gute Stimmung unter den Stemweder Liberalen, die zahlreich der Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus in Niedermehnen gefolgt waren.

In seinem politischen Rechenschaftsbericht zog Quebe Bilanz über die erreichten Dinge, die durch den kommunalpolitischen Einfluss der FDP in Rat und Verwaltung umgesetzt werden konnten. Die Auflistung der erreichten Projekte war erstaunlich lang. Wir haben in Stemwede Kindergärten gebaut und Trägern zur Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Die Grundschulen und Sporthallen sind in einem hervorragenden Zustand und werden durch die Renovierung der Zweifachsporthalle in Wehdem in diesem Jahr komplettiert. Wir haben den Schulhof in Wehdem, sowie den dazugehörigen Busbahnhof in Wehdem samt Abenteuerspielplatz fertig, die Mobilstationen ebenfalls. In Dielingen ist ein Kunstrasenplatz gebaut worden, auf allen anderen Sportplätzen sind Bewässerungsanlagen installiert worden. Wir haben das Spielplatzkonzept in Stemwede mit Erfolg in Umsetzung gebracht. Alle überarbeiteten Spielplätze sind mit tollen Konzepten zu wunderbaren Orten geworden. Jeder Stemweder hatte die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Wir haben das Rathaus zentralisiert und modernisiert, die Digitalisierung im Amtshaus ist nahezu abgeschlossen. Auf dem Bauhof hat sich die technische Ausstattung komplett hin zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, die von motivierten Mitarbeitern sehr geschätzt wird. Wir haben Dorfgemeinschaftshäuser in vielen Ortsteilen, die eindrucksvoll allen Stemwedern zur Verfügung stehen. Nachbarkommunen im großen Umkreis blicken neidisch auf unserer solide finanzierten Feuerwehrgerätehäuser. In der Auswertung von Einsatzstatistiken stehen wir im kommunalen Vergleich bestens da.

„Uns Menschen in Stemwede geht es gut. Aus meiner Sicht erkenne ich keine Notwendigkeit in Stemwede politisch eine „Alternative“ wählen zu müssen“, so Quebe. „Gleichwohl spüre ich ganz deutlich die Unzufriedenheit über Politik.“ Damit spricht er gleichzeitig den eingeschlagenen Kurs in Europa und Berlin an. Von dort kommen die Entscheidungen, die in der Umsetzung Bürger einschränken und in die Ecke drängen.

Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht konnte der Ortsverband Felix Abruszat begrüßen. Abruszat tritt als Spitzenkandidat der FDP zur Kreistagswahl an. In seinem Grußwort freute Abruszat sich über die junge Stemweder Runde. Er stellte Kernpunkte der Kreiswahlprogramms der FDP vor. „Jeder Bürger im Mühlenkreis soll selbstbestimmt seine Lebensziele erreichen können. Wir Freien Demokraten setzen uns für eine freiheitliche und werteorientierte Gesellschaft und eine bürgernahe Politik mit Empathie und realistischem Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit ein. Mit Lars Bunge aus Niedermehnen auf Listenplatz 3 und Lilly Schneider (Dielingen) auf Platz 5 wird der Stemweder Einfluss im Kreishaus deutlich an Kraft gewinnen.

In der anschließenden Wahlversammlung wurde die Besetzung der Reserveliste der Stemweder FDP gewählt. Marco Quebe 1 – Haldem; Lars Bunge 2 – Niedermehnen; Friedrich Lange 3 – Twiehausen, Dierk Möller-Nolting 4 – Haldem; Dominik Schmedt 5 – Dielingen; Stefan Rodeck 6 – Levern; Ralf Nünke 7 – Oppenwehe; Stephan Sander 8 – Dielingen; Lilly Schneider 9 – Dielingen; Dr Heinrich Hartmann 10 – Levern; Jürgen Hafer 11 – Wehdem; Kolja Meier 12 – Levern; Simon Arning 13 – Destel; Silas Nobbe 14 – Sundern; Julian Aping 15 – Westrup; Berthold Hassebrock 16 – Wehdem; Ulf Steffen Kilnke 17 – Sundern; Lars Culemann 18 – Levern; Lena Hartmann 19 - Levern

FDP Spitzen
v.l.n.r. Marco Quebe — Ortverbandvorsitzender, Felix Abruszat — Wahlleiter und Spitzenkandidat der FDP im Kreis, Lars Bunge — stellv. Ortsverbandvorsitzender