Wahlprogramm

Wahl

Frei denken, lokal handeln!

Unter diesem Slogan stellt der Vorsitzende des FDP- Ortsverbands Stemwede Marco Quebe die Schwerpunkte zur nächsten Kommunalwahl vor.

Als Fraktionsvorsitzender der zweitstärksten Fraktion im Stemweder Gemeinderat ist Quebe bewusst, dass in den kommenden Jahren große Herausforderungen für die Finanzierung der gemeindlichen Ausgaben zu stemmen sind. „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass bei all unseren Bemühungen auf Gemeindeebene einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen unter dem Strich hohe Defizite in den Prognosen der Kämmerei stehen,“ so Quebe. In seiner Einordnung stellt er fest, dass oft die großen politischen Ziele aus EU, Bund oder Land am Ende des Tages von den Kommunen umgesetzt werden sollen. In der Regel sind diese Vorhaben nicht ausfinanziert. Selbst die äußerst effizient arbeitenden Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung stehen vor immer mehr und komplexeren Verwaltungsvorgängen die abgearbeitet werden müssen.

Vor diesem Hintergrund bietet die FDP in Stemwede mit Ihrem Programm für die kommende Wahlperiode handfeste und realistische Schwerpunkte an.

Ehrenamt, Vereine und Kultur sind das Fundament unserer Gemeinschaft. Ohne das unermüdliche Ehrenamt wäre Stemwede nicht das, was es jetzt ist. Für die FDP ist es eine Herzensangelegenheit sich weiterhin für eine treffsichere Unterstützung einzusetzen, auch in schwierigen Zeiten.

Wohnen und Leben sollen durch ansprechende Wohnquartiere für Familien und Menschen jeden Alters bestehen. Ziel der Liberalen ist es, eine Vielfalt an Wohnformen zu realisieren und deren Entwicklung in Stemwede zu stärken, um damit das Miteinander in den Dörfern zu fördern.

(Land)Wirtschaft bekommt in Stemwede ein solides Fundament geboten. Unsere Kandidaten setzen sich dafür ein, dass die Landwirtschaft und das Gewerbe an ihren bestehenden Standorten eine Perspektive hat und sich weiterentwickeln kann.

Schulstandort Um die Attraktivität der Stemweder-Berg-Schule zukunftsorientiert zu steigern, wird die FDP auf eine sorgfältige und nachhaltige Renovierung der bestehenden Gebäude sowie eine Weiterentwicklung des gesamten Campus setzen. Die Grundschulen dürfen dabei nicht vergessen werden.

Sanierungsoffensive Infrastruktur Die zukünftige Fraktion der FPD fordert ein gezieltes Maßnahmenpaket für die Gemeinde-Infrastruktur. Dies bedeutet konkret, für unsere bestehenden Straßen und die Wasserversorgung geeignete Strategien zu entwickeln, die nach und nach umgesetzt werden. Das Motto lautet: „Einfach mal neu machen als ständig zu flicken!“

Keine Tentereien Unnötige, verwaltungsintensive und zu teure Projekte ohne nachhaltige Wirkung sollen durch einen klaren Verstand und einen objektiven Fokus verhindert werden.

Frei denken, lokal handeln! Ganz im liberalen Gedanken hat jeder das Recht mitzubestimmen. Mitsprache und Bürgerbeteiligung sorgen dafür, dass bei hoher Akzeptanz die Bürger der Gemeinde Stemwede in eine gute Richtung bewegen.

Lokalpolitik geht auch unter 60 Lebensjahren

„Für alle Stemweder Bürger, die Ihre Zukunft mit uns gestaltenten wollen machen wir unser Angebot durch folgende Kandidaten aus den Wahlbezirken am 14.09.2025 wählbar,“ ruft Marco Quebe auf.